Produkt zum Begriff Router:
-
Microsoft SQL Server 2012 Standard Datenbank
Funktionen und Eigenschaften von Microsoft SQL-Server 2012 Standard Microsoft SQL-Server 2012 Standard ist eine relationale Datenbank-Management-Software von Microsoft. Sie bietet eine leistungsstarke und zuverlässige Plattform zur Verwaltung von Datenbanken. Mit einer Vielzahl von Funktionen ermöglicht sie Benutzern eine effektive Datenverwaltung und Abfrage. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Eigenschaften. Microsoft SQL-Server 2012 Standard bietet umfassende Funktionen zur Erstellung, Verwaltung und Wartung von Datenbanken. Hierbei können Tools wie das SQL Server Management Studio verwendet werden. Zudem können Sicherheitsberechtigungen für Datenbanken festgelegt werden, um den Zugriff auf autorisierte Benutzer zu beschränken. Die Software beinhaltet eine Business Intelligence-Plattform, mit der Benutzer Daten analysieren und aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen können. Tools wie SQL-Server Analysis Services ermöglichen die Erstellung und Analyse komplexer Datenmodelle, während SQL Server Reporting Services das Erstellen und Teilen von Berichten ermöglicht. Microsoft SQL-Server 2012 Standard verfügt über leistungsstarke Abfragetools, mit denen Daten schnell und effizient abgefragt werden können. Es unterstützt auch neueste Abfragesprachen wie Transact-SQL, die eine Vielzahl von Abfrageoptionen bieten. Die Datenbank-Management-Plattform ist hoch skalierbar und kann große Datenbanken mit Tausenden von Tabellen und Millionen von Zeilen verwalten. Sie unterstützt auch die Verwaltung von verteilten Datenbanken über mehrere Server hinweg. Microsoft SQL-Server 2012 Standard bietet eine nahtlose Integration mit der Cloud. Benutzer können ihre Datenbanken in der Cloud hosten und auf verschiedene Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure zugreifen. Die Software gewährleistet eine sichere Datenbankverwaltung, indem sie die neuesten Sicherheitsstandards und -protokolle unterstützt. Zusätzlich bietet sie Funktionen wie Verschlüsselung, Authentifizierung und Autorisierung, um die sichere Speicherung und Übertragung von Daten zu gewährleisten. Insgesamt bietet Microsoft SQL-Server 2012 Standard eine leistungsstarke und zuverlässige Plattform zur Verwaltung von Datenbanken. Mit den umfangreichen Funktionen und Eigenschaften können Benutzer ihre Daten effektiv verwalten und aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Für wen ist Microsoft SQL-Server 2012 Standard geeignet Microsoft SQL-Server 2012 Standard: Eine umfassende Datenbank-Management-Lösung für Unternehmen jeder Größe. Microsoft SQL-Server 2012 Standard ist eine ältere Version der SQL-Server-Datenbank-Management-Software . Es ist eine umfassende Lösung, die für eine Vielzahl von Unternehmen geeignet sein kann, die eine robuste Datenbank-Management-Plattform benötigen. Microsoft SQL-Server 2012 Standard eignet sich insbesondere für kleine bis mittlere Unternehmen, die eine Datenbank-Management-Lösung benötigen, die Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit bietet. Es ist auch eine geeignete Wahl für Unternehmen, die eine Business-Intelligence-Plattform benötigen, um Berichte, Dashboards und Analysen zu erstellen und Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren. Darüber hinaus ist Microsoft SQL-Server 2012 Standard eine geeignete Wahl für Unternehmen, die eine Hochverfügbarkeitslösung benötigen, um den Ausfall von Datenbanken zu vermeiden. Die Software bietet Funktionen wie Failover-Cluster-Unterstützung und AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen, um die Verfügbarkeit von Datenbanken zu gewährleisten. Da Microsoft SQL-Server 2012 Standard eine ältere Version der Software ist, ist es möglicherweise nicht die beste Wahl für Unternehmen, die nach den neuesten Funktionen und Verbesserungen suchen. Stattdessen könnte es eine kostengünstige Option für Unternehmen sein, die eine bewährte Datenbank- Management-Lösung benötigen und keine Notwendigkeit haben, auf die neueste Version zu aktualisieren. Hardware-Anforderungen für Microsoft SQL-Server 2012 Standard| für Windows Hier sind die empfohlenen Hardware-Anforderungen für die Installation und Verwendung von Microsoft SQL-Server 2012 Standard auf einem Windows-basierten Computer: Betriebssystem: Windows Server 2008 R2 SP1 oder höher, Windows 7 SP1 oder höher Prozessor: x64-kompatibler Prozessor mit mindestens 1,4 GHz Taktfrequenz (2 GHz oder schneller empfohlen) Arbeitsspeicher: Mindestens 1 GB RAM (4 GB oder mehr empfohlen) Festplattenspeicher: Mindestens 6 GB freier Speicherplatz auf der Systemfestplatte (zusätzlicher Speicherplatz für Datenbanken erforderlich) Grafikkarte: DirectX 10-kompatible Grafikkarte oder höher. Empfohlen wird eine Grafikkarte mit mindestens 1024 x 768 Pixel Auflösung. Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel. Netzwerkadapter: Ein oder mehrere Netzwerkadapter zur Kommunikation mit anderen Systemen und Anwendungen (Weitere detaillierte Angaben können beim Entwickler erfragt werden). Es ist jedoch zu...
Preis: 89.95 € | Versand*: 0.00 € -
TP-Link ER605 Omada VPN Netzwerk Router Netzwerk-Router
In Omada SDN integriert / Arbeitsspeicher: 128 MB / LAN:3x Gigabit WAN/LAN Ports
Preis: 54.90 € | Versand*: 4.99 € -
Linksys MR6350 Dual-Band Mesh-WiFi 5-WLAN-Router (AC1300) Internet Netzwerk
Linksys MR6350 Dual Band Mesh WLAN Router | AC1300, Wifi 5, Internet, Netwerk , App Der Linksys MR6350 Router sorgt nicht nur für eine schnelle, sondern auch für eine stabile Internetverbindung und das sogar ohne Funklöcher. Mit Ihm arbeiten Sie dank zuverlässigem WLAN effizient von zu Hause. Aber auch der Spass kommt nicht zu kurz, denn dank des Linksys MR6350 Router ist sowohl das Streamen von Filmen als auch das Gamen ein Genuss und dass ohne jegliche Begrenzung. Der Router deckt eine Fläche von 110m2 ab und ist für mehr als 12 Geräte gleichzeitig ausgelegt. Mithilfe der neu entwickelten Intelligent MeshT-Technologie finden Ihre Endgeräte immer den schnellsten Weg ins Internet. Mit diesem futuristischen Router können Sie Ihr Heimnetzwerk bei Bedarf erweitern, indem Sie Produkte hinzufügen, die mit dem Mesh-System von Linksys kompatibel sind. Das Setup erfolgt mühelos über die App von Linksys, sodass Sie in wenigen Minuten streamen und z.B. einen Serienmarathon einlegen können. Über die App gelingt das Setup ruckzuck und so kann man problemlos von überall auf das Netzwerk zugreifen. Auch die Sicherheit kommt bei diesem Router nicht zu kurz, da er dank automatischer Updates, Kinderschutzfunktionen und separatem Gastzugriff immer auf dem aktuellsten Stand ist und die Sicherheit aller Nutzer wahrt. Mit dem Gastzugriff können Sie ein separates, passwortgeschütztes WLAN-Netzwerk für bis zu 50 Gäste einrichten und teilen diesen das Passwort bequem mit. Durch die vorhandenen Kinderschutzfunktionen sorgen Sie für einen geschützten Internetzugang Ihrer Kinder, auch wenn Sie nicht vor Ort sind. Beschränken Sie den Zugang zu unangemessenen Inhalten oder Websites, die ablenken könnten, kontrollieren Sie die Nutzung und blockieren Sie den Internetzugang bestimmter Geräte. Artikelmerkmale: Ethernet-WLAN: - WLAN-Verbindungstyp RJ-45 - Dual-Band (2,4 GHz/5 GHz) - WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11ac) - WLAN Datentransferrate (max.) 1267 Mbit/s - Eingebauter Ethernet-Anschluss Anschlüsse, Schnittstellen und Tasten: - Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) 4 - USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A 1 - Gleichstrom-Anschluss (DC) - Reset-Knopf - WPS Sicherheit per Tastendruck - Ein-/Ausschalter Prozessor: - Prozessortaktfrequenz 716 MHz - Anzahl Prozessorkerne Speicher: - RAM-Speicher 256 MB - Flash-Speicher 256 MB Artikelspezifikationen: - Tabletop-Router - Anzeigelicht - Farbe: Schwarz - Wandmontage möglich Spannungsversorgung: - AC Eingangsspannung 100 - 240 V - AC Eingangsfrequenz 50/60 Hz - Ausgangsspannung 12 V - Ausgangsstrom 1,5 A Gewicht & Abmessungen: - Breite: 205 mm - Tiefe: 150 mm - Höhe: 137 mm - Gewicht: 454 g Lieferumfang: - Linksys MR6350 WLAN Router - Ethernet Kabel - AC Adapter - Bedienungsanleitung
Preis: 49.99 € | Versand*: 0.00 € -
Gira IP-Router 216700
Gira IP-Router 216700 Hersteller: Gira Bezeichnung: IP-Router KNX/EIB REG Typ: 216700 Art des Zubehörs: sonstigeGira IP-Router 216700: weitere DetailsKNX IP-RouterREG plusMerkmale: Verbindung von KNX Linien mit Hilfe von Datennetzwerken unter Nutzung des Internet Protokolls (IP). Ankopplung an ein KNX System zusammen mit dem Gira HomeServer bzw. Gira FacilityServer. Filtern und Weiterleiten von Telegrammen. Einsatz als Linien- oder Bereichskoppler. Verwendung als KNX Zeitgeber. Aufzeichnen von KNX Telegrammen auf microSD-Karte. KNX Data Secure und KNX IP Secure zur sicheren und manipulationsgeschützten Kommunikation im KNX. Bis zu vier Tunneling-Verbindungen gleichzeitig möglich. Zuverlässige Kommunikation zur automatischen Korrektur von Telegrammverlusten im WLAN (Reliable Communication).Hinweise : Versorgung über externe DC 24 V. Für Firmware-Updates wird der Gira Projekt Assistent (GPA) benötigt. Der GPA ist kostenlos im Gira Downloadbereich verfügbar. EAN: 4010337084440 Geliefert wird: Gira IP-Router KNX/EIB REG 216700, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4010337084440
Preis: 338.16 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist ein Server-Router?
Ein Server-Router ist ein Gerät, das die Funktionen eines Servers und eines Routers kombiniert. Es ermöglicht die Verbindung von Computern oder anderen Geräten in einem Netzwerk und bietet gleichzeitig Serverfunktionen wie Dateifreigabe, Druckerverwaltung oder Webhosting an. Ein Server-Router ist besonders nützlich in kleinen Unternehmen oder Heimnetzwerken, in denen Platz und Kosten gespart werden sollen.
-
Welchen DNS Server im Router eintragen?
Beim Eintragen eines DNS-Servers in den Router sollte man darauf achten, einen zuverlässigen und schnellen DNS-Server auszuwählen. Oft werden die DNS-Server des Internetanbieters empfohlen, aber es gibt auch öffentliche DNS-Server wie die von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 und 1.0.0.1). Es ist wichtig, dass der DNS-Server eine gute Performance bietet, um eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung zu gewährleisten. Außerdem sollte man darauf achten, dass der DNS-Server keine Einschränkungen oder Zensur auferlegt, um uneingeschränkten Zugriff auf das Internet zu ermöglichen. Es empfiehlt sich, vor dem Eintragen eines neuen DNS-Servers im Router die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu testen, um sicherzustellen, dass die gewählte Option die beste für die individuellen Bedürfnisse ist.
-
Wie kann man einen NAS-Server ohne einen Router mit Internet einrichten?
Um einen NAS-Server ohne einen Router mit Internet einzurichten, benötigt man ein lokales Netzwerk. Man kann einen eigenen Router oder Switch verwenden, um die Verbindung zwischen dem NAS-Server und den anderen Geräten im Netzwerk herzustellen. Der NAS-Server kann dann über das lokale Netzwerk aufgerufen und konfiguriert werden, ohne eine Internetverbindung zu benötigen.
-
Was verhindert die Router-Verbindungen zum Server?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Router-Verbindungen zum Server verhindert werden können. Dazu gehören möglicherweise fehlerhafte Router-Konfigurationen, Firewall-Einstellungen, Netzwerkprobleme oder eine Überlastung des Servers. Es ist wichtig, diese Probleme zu identifizieren und zu beheben, um eine erfolgreiche Verbindung herzustellen.
Ähnliche Suchbegriffe für Router:
-
Ubiquiti Gateway Lite Netzwerk-Router
Kompaktes UniFi Gateway / 1,0 GHz Dual-Core-Prozessor / (1) WAN-Port (GbE RJ45) / (1) LAN-Port (GbE RJ45) / Stromversorgung über USB-C
Preis: 101.44 € | Versand*: 4.99 € -
Siemens 5WG11461AB03 IP-Router Secure
- Zum Verbinden von Buslinien oder Busbereichen über ein Datennetzwerk (Ethernet 10BaseT oder 100BaseT) mit Internet Protokoll (IP) - Einsetzbar als Linien-, Bereichs- oder Netzwerkkoppler (Weltenkoppler) - Nutzung des Protokolls KNXnet/IP oder dem gesicherten Zugriff und Datenübertragung über KNXnet/IP Secure - Bis zu fünf KNXnet/IP Tunneling Verbindungen für parallelen Buszugriff der ETS und weiterer PC Software - Zuweisung der Netzwerkparameter durch den Installateur über die ETS, automatisch von einem DHCP-Dienst - 5 LEDs zur Anzeige von Betriebsbereitschaft, KNX-Kommunikation und IP-Kommunikation - Spannungsversorgung der Elektronik über Power over Ethernet gemäß IEEE 802.3af oder alternativ durch eine externe Sicherheitsspannungsquelle für AC/DC 24 V - Steckbarer Klemmblock zum Anschluss der externen Spannungsquelle - Ethernetanschluss über RJ45-Buchse - Gehäuse: Kunststoff, Farbe RAL 7035 (lichtgrau), N-Maß - Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 - Schutzart: IP 20
Preis: 386.04 € | Versand*: 6.90 € -
ABB IP-Router IPR/S3.5.1
Verbindet den KNX-Bus mit dem Ethernet-Netzwerk und verschlüsselt die Kommunikation auf dem IP-Backbone. Das Gerät verwendet das KNXnet / IP Secure-Protokoll für die Kommunikation (Routing und Tunneling). Es kann als schneller Linien- und Bereichskoppler verwendet werden. Die vollständige Filtertabelle für die Hauptgruppen 0 bis 31 wird unterstützt. KNX-Geräte können über das LAN mit der ETS programmiert werden. Für diesen und weitere Clients stehen 5 Secure Tunneling Server zur Verfügung. Die IP-Adresse kann fest sein oder von einem DHCP-Server empfangen werden. Stromversorgung über 12 ... 30 V DC oder PoE (IEEE 802.3af Klasse 1). Die KNX Standard Kommunikation (Multicast) kann ausgeschaltet werden. In diesem Fall können bis zu 10 IPR / S 3.5.11 über die Unicast-Kommunikation kommunizieren.
Preis: 319.98 € | Versand*: 8.90 € -
ABB IP-Router IPR/S3.1.1
Der Router bildet die Schnittstelle zwischen KNX Installationen und IP Netzwerken und arbeitet nach der KNXnet/IP Spezifikation (Tunneling und Routing). Der IPR/S kann als schneller Linien- oder Bereichskoppler eingesetzt werden (Routing). Die komplette Filtertabelle für alle Hauptgruppen (0-31) kann geladen werden. Mit der ETS können KNX Geräte über LAN programmiert werden. Dafür und für weitere Clients stehen 5 Tunneling Server zur Verfügung. Die IP Adresse des IPR/S kann fest eingestellt oder von einem DHCP Server empfangen werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über 12..30 V DC oder alternativ über Power-over-Ethernet (PoE) nach IEEE 802.3af Class 1. Alternativ zur KNX Standardkommunikation (Multicast) können bis zu 10 IPR/S 3.1.1 über Unicast kommunizieren.
Preis: 300.03 € | Versand*: 8.90 €
-
Kann ein WLAN-Router als Server verwendet werden?
Ja, ein WLAN-Router kann als Server verwendet werden, jedoch ist seine Funktionalität begrenzt. Ein Router kann beispielsweise Dateien über das Netzwerk freigeben oder als Druckerserver fungieren. Für umfangreichere Serveraufgaben wie Webhosting oder Datenbankverwaltung ist ein dedizierter Server jedoch besser geeignet.
-
Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu traditionellem Server-Hosting?
Cloud-Hosting bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz, da Ressourcen nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden können. Es ermöglicht eine höhere Ausfallsicherheit durch redundante Server und automatische Backups. Zudem ermöglicht es den Zugriff auf Daten und Anwendungen von überall und jederzeit.
-
Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting?
Die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting sind die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Mit Cloud-Hosting können Ressourcen schnell und einfach angepasst werden, je nach Bedarf. Zudem entfallen hohe Anfangsinvestitionen und die Wartungskosten sind in der Regel geringer.
-
Ist ein Router immer nur mit einem Server verbunden?
Nein, ein Router kann mit mehreren Servern und Geräten verbunden sein. Ein Router fungiert als Vermittler zwischen verschiedenen Netzwerken und leitet Datenpakete zwischen ihnen weiter. Daher kann ein Router mit mehreren Servern, Computern, Smartphones und anderen Geräten verbunden sein.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.